See

Die erste Etappe des  Kästle Oberland Tourencups fand am 04. Januar 2023 in See statt. Vom Start an der Talstation in „Ahle” überwanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hierbei einen Aufstieg von 755 Höhenmetern auf 4,7 Kilometer hoch zur Medrigalm auf 1.795 Metern Seehöhe. Durchgeführt wird dieses Event von der Bergrettung See in Zusammenarbeit mit dem Skiklub See.

Streckenverlauf:
Start: Ahle in See (1.040 m)
Ziel: Medrigalm (1.795 m)
Höhendifferenz: 755 m
Streckenlänge: 4,7 km

Start:
19:00 Uhr

Kontakt Organisatoren:
Bergrettung See in Zusammenarbeit mit Skiklub See
Mail: tourencup@outlook.com

Das war die etappe see beim tourencup 2020

 

Am 8.Januar 2020 lud die Bergrettung See zur zweiten Etappe des Oberland Tourencups. Bereits zum dritten Mal Station des Oberland Tourencups, ging es für die insgesamt 91 Teilnehmer über 4,7 Kilometer und 755 Höhenmeter von der Talstation in See hoch zur Medrigalm im Schigebiet. Mit Wildauer Daniel und Mattle Martin konnte der Streckenrekord leich zweimal gebrochen werden!

Der Oberland Tourencup machte heuer bereits zum dritten mal in See im Paznaun Halt. Am Mittwoch um 19:00 Uhr ertönte an der Talstation der Bergbahnen See (1.040m) das „GO“ zur zweiten Etappe des diesjährigen Oberland Tourencups! Die Rennstrecke verlief über die Talabfahrt bis zum Resaurant Medrigalm (1.795m), wo die Teilnehmer von der wöchentlichen Schishow und damit verbundenem Feuerwerk begrüßt wurden. Wie üblich konnten die Teilnehmer auch bei dieser Etappe zwischen Hobby- und Rennklasse wählen. Während in der Hobbyklasse keine Zeit erfasst wurde, konnten sich die Teilnehmer aneinander Messen und ihre Ausdauer unter Beweis stellen.

So fanden 52 Teilnehmer den Weg ins Paznaun, um in der Hobbyklasse einen entspannten Aufstieg zu nehmen und auf der Medrigalm eine gemütliche und feine Zeit zu haben. Die Rennklasse war mit insgesamt 39 Teilnehmern aus 5 verschiedenen Altersgruppen bestückt. Nach Flunger Peter (45:18.10) landeten Schering Thomas und Praxmarer Helmut (beide 47:48.56) ex aequo auf Platz zwei der Klasse Senior Master Men. Auf den dritten Platz schaffte es in dieser Klasse Vogelberger Reimund (51:01.61). Während Kröhn Marita (47:52.27) die Klasse Master Women alleine bestritt, belegten in der Klasse Master Men Kröhn Niklas (38:53.87), Walser Helmut (44:31.15) und Kovacs Attila (44:38.41) die Plätze 1 bis 3. Die Zillertalerin und Kästle-Athletin Stephanie Kröll (45:11.97) stellte in der Klasse Allgemein Women ihr können unter Beweis und erreichte Platz 1 in ihrer Klasse, gefolgt von Mühlhuber Marie-Luise (47:25.01) und Harpeirtrer Sabrina (49:48.41) auf den Plätzen 2 und 3. Die Klasse Allgemein Men brachte am Eventabend neue Rekorde aufs Blatt! Wildauer Daniel (37:15.26) konnte mit Martin Mattle (37:28.10) gleich zweimal den Streckenrekord unterbieten. Den dritten Platz belegte Verdenal Jocelyn (37:50.43) konnte in dieser Klasse den 3. Platz erreichen.

Das Team OnSight bedankte sich bei der Bergrettung See für die reibungslose Veranstaltung der zweiten Etappe des Oberland Tourencups und lud die Teilnehmer sogleich dazu ein, auch bei den Etappen Fendels (23.Januar 2020) und Venet (16.Februar 2020) an den Start zu gehen. Außerdem sprach das Team eine Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, da jede und jeder von ihnen auch bei dieser Etappe des Oberland Tourencups mit der Bezahlung des Startgeldes 5€ an die Krebshilfe Tirol gespendet hat!