wir freuen uns bereits darauf, wieder mit euch "gemeinsam bergauf" zu gehen!
Melde dich gleich zur nächsten Etappe an!
04.Januar 2023 | See
19:00 Uhr
Start: Ahle in See (1.040 m)
Ziel: Medrigalm (1.795 m)
Höhendifferenz: 755 m
Streckenlänge: 4,7 km
Nach unten scrollen, um zum Reglement zu gelangen.
26.Januar 2023 | Fendels
19:00 Uhr
Start: Talstation Hammerlift (1.350 m)
Ziel: Rest. Sattelklause (1.870 m)
Höhendifferenz: 470 m
Streckenlänge: 2,0 km
Nach unten scrollen, um zum Reglement zu gelangen.
18. Februar 2023 | Jerzens
19:00 Uhr
Start: Talstation
Ziel: Zeiger Restaurant
Höhendifferenz Rennklasse: 730 m
Downhill Rennklasse: 180 m
Streckenlänge Rennklasse: 4,6 km
Höhendifferenz Hobbyklasse: 550 m
Kein Downhill
Streckenlänge Hobbyklasse: 2,7 km
Achtung: Helmpflicht für Rennklasse!
Nach unten scrollen, um zum Reglement zu gelangen.
5. März 2023 | Zams
10:00 Uhr
Start: Talstation Rifenalbahn
Ziel: Bergstation Venet
Höhendifferenz: 1.258 m
Streckenlänge: 5.39 km
Nach unten scrollen, um zum Reglement zu gelangen.
Reglement
&
Teilnahmebedingungen
1. Der Veranstalter
Veranstalter der einzelnen Rennen vor Ort sind regionale Vereine, Liftbetreiber und/oder Tourismusverbände.
2. Der Veranstalter hat das Recht
- Das Rennen bei schlechtem Wetter abzusagen, sollte die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefährdet sein
- Das Teilnehmerfeld zu limitieren
- Zeit- und Terminänderungen bei außerordentlichen Vorkommnissen vorzunehmen
- Eventuelle Streckenänderungen aus verschiedenen Gründen – welche die Sicherheit der anwesenden Personen gefährden – vorzunehmen
- Der Pistenbetreiber hat das Recht, die Teilnehmer nach der Rangverkündung mit dem Lift ins Tal zu bringen und die Pisten aus Sicherheitsgründen zu sperren
3. Austragungsorte
- See 04. Januar 2023
- Fendels 26. Januar 2023
- Hochzeiger 18. Februar 2023 (Helmpflicht!)
- Venet 05. März 2023
4. Anmeldegebühr:
€ 25,- pro Etappe in der Rennklasse
(Nachmeldungen am Renntag + € 5.-)
€ 20,- pro Etappe in der Hobbyklasse
5. Bezahlung
Die Bezahlung bei der ersten Etappe im Pitztal erfolgt im Voraus über das Anmeldeformular mittels Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. Bei den restlichen Etappen wird das Nenngeld jeweils am Renntag vor Ort in bar bezahlt (bei Abholung der Startnummer).
6. Leistungen
Im Startgeld sind diverse Verpflegungsangebote (Teller Spaghetti oder ähnliches) sowie ein Rucksacktransport, 5€ Spende an die österreichische Krebshilfe und mindestens eine Labestation inkludiert. Alle TeilnehmerInnen nehmen außerdem automatisch an der Verlosung der Tombola-Geschenke teil.
7. Anmeldung
Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich online (Siehe "Teilnahme"). Mit Übermittlung der Daten akzeptieren die TeilnehmerInnen ohne Einschränkung das vorliegende Reglement und bestätigt die Teilnahmebedingungen ausführlich gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben. Die Teilnahme erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Die Organisatoren übernehmen keine Haftung für Personen- und/oder Sachschäden aller Art (einschließlich Folgeschäden), die sich im Zusammenhang mit der Veranstaltung ergeben!
Für weitere Fragen stehen die Organisatoren der einzelnen Läufe gerne zur Verfügung.
8. Wertung
Der Cup ist in eine Renn- und eine Hobbyklasse gegliedert. Während die Rennklasse in drei Altersgruppen gegliedert ist, starten die Teilnehmer der Hobbyklasse frei von zeitlicher Erfassung.
Zum Ermitteln der Gewinner der Cup-Wertung werden bei jedem Bewerb die Bestzeiten mit einem Punktesystem gewertet und zu einer Gesamtwertung zusammengeführt. Die besten Läuferinnen und Läufer werden im Anschluss an das letzte Rennen prämiert. Wenn ihr in die CUP Wertung wollt, meldet euch bitte bei jedem Rennen für die RENN-KLASSE an.
Steht bei euch der Spaß an der Sache, der Gute Zweck wegen der Spende oder einfach ein unterhaltsamer Tourenabend mit Freunden an, dann ist für euch die Hobbywertung die richtige Wahl.
KLASSENEINTEILUNG IN DER RENNKLASSE
Men / Women: 2006 - 1983 (bis 40 Jahre)
Senior Men / Women: 1982 - 1973 (40 - 50 Jahre)
Senior Master Men / Women: 1972 und älter (über 50 Jahre)
9. Allgemeine Teilnahmebedingungen
- Startzeit: 19:00 Uhr bei den ersten drei Etappen | 10:00 Uhr bei der 4.Etappe
> Erster Startblock: Rennklasse
> Zweiter Startblock: Hobbyklasse
- Die Ausrüstung muss handelsüblich sein und darf nicht verändert werden:
> HELMPFLICHT bei Etappe 3 (Hochzeiger) aufgrund von Abfahrt!
> Ski mit Metallkanten, Mindestlänge Herren 160cm, Damen 150cm
> Skitourenbindung mit vertikaler und lateraler Auslösung; die Bindung muss
Fersenfreiheit für den Aufstieg erlauben.
> Skitourenschuhe; Schuhe müssen mind. 2 Verschlusssysteme (z.B. Schnallen, Boa)
haben und über den Knöchel reichen
> Handschuhe, die die gesamte Hand bedecken (müssen die gesamte Renndauer
getragen werden)
> Stirnlampe
Weitere Empfehlungen:
- Mobiltelefon, um bei einem Unfall Hilfe anfordern zu können
- Erste-Hilfe-Paket mit Rettungsdecke
- Minderjährige ab 16 Jahren (vollendetes Lebensjahr am Renntag) dürfen an der Veranstaltung mit dem Einverständnis eines Erziehungsberechtigten teilnehmen – mind. ein Elternteil unterschreibt eine Eigenerklärung und erkennt das Reglement an.
- Die Startnummern müssen vorne und gut sichtbar getragen und sofort nach Zieleinlauf abgeben werden. Nach Zieleinlauf darf die Ziellinie nicht ein zweites Mal überquert werden. Abkürzungen / falsches Material / unfaires Verhalten etc. sind untersagt bzw. führen zu einer sofortigen Disqualifikation.
- Es wird vor Ort bei jedem Rennen ein Rucksacktransport organsiert. Alle Teilnehmer können in ihrem Rucksack warme und trockene Kleidung, sowie einen Helm für die Abfahrt etc. verstauen und oben nach dem Rennen im Zielbereich wieder entgegennehmen.
- Eventuelle Reklamationen / Einwände müssen innerhalb 15 Minuten nach Bekanntgabe der Ergebnisse beim Organisator hinterlegt werden.
Die Teilnahme am Rennen erfolgt auf eigenes Risiko
- Es kann lebensgefährlich sein, kurz nach infektiösen Krankheiten (z.B. Angina, Grippe) oder mit Fieber an den Start zu gehen. Doping ist strengstens verboten. Jede/r Teilnehmer/in trägt die volle und alleinige Verantwortung für seinen/ihren Gesundheitszustand.
10. Haftung
- Die Teilnahme am Oberland Tourencup erfolgt auf alleinige Verantwortung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit der Anmeldung (auch durch eine dritte Person) verzichten die Teilnehmer auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter, an den Veranstalter und alle mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehenden natürlichen und juridischen Personen.
- Im Fall von Unfällen verzichtet die Teilnehmerin / der Teilnehmer auf jegliche Ansprüche gegen die Veranstalter – unabhängig von erlittenen/verursachten Schäden
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich persönlich für Unfälle oder sonstige Schäden angemessen versichern.
- Die Organisation lehnt jede Haftung für Unfälle jeder Art, welche den Teilnehmern oder Dritten vor, während und nach dem Rennen zustoßen können, ab.
- Der Veranstalter übernimmt weiters keine Haftung für abhandengekommene Ausrüstung wie Handschuhe, Kappen, Schi, etc.
- Nach der Rangverkündigung ist die Abfahrt mit Abstieg auf eigene Gefahr und Verantwortung zu bewältigen. Die Veranstalter weisen die Teilnehmer ausdrücklich darauf hin, dass die Abfahrt bei Dunkelheit stattfindet, die Pisten nicht beleuchtet und nicht frisch präpariert sind und jeder zum Mitführen einer ausreichenden Beleuchtung verpflichtet und verantwortlich ist (Stirnlampenpflicht!!); die Geschwindigkeit ist den eigenen Fähigkeiten und den Pisten, Sichtverhältnissen anzupassen.
11. Datenschutz
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass Fotos, Interviews und Ergebnislisten ohne Vergütungsanspruch gemacht werden können und in regionalen Medien, diversen Socialmedia-Kanälen sowie auf dieser Website (www.tourencup.at) veröffentlicht werden.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten zu allen Zwecken, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem „Oberland Tourencup“ stehen, im Sinne des Datenschutzgesetzes Nr. 196/03 und nachfolgende Änderungen verarbeitet und auch weitergegeben bzw. veröffentlicht werden können.
MIT DER ANMELDUNG ERKLÄRT SICH JEDE TEILNEHMERIN / JEDER TEILNEHMER MIT DEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND DAMIT VERBUNDENEN ORDNUNGEN AUSDRÜCKLICH EINVERSTANDEN